Android und iOS Pixlr Express von Autodesk ist eine der besten kostenfreien Apps zum Bearbeiten von Bildern. Neben den üblichen Grundfunktionen bietet diese App eine Vielzahl an Möglichkeiten, die in ihrer Erscheinung und Umsetzung überzeugen. Fast alle Funktionen sind schnell erreichbar und leicht zu bedienen. Die App läuft auch auf älterem Android ab 2.2 (für Apple-Nutzer ab iOS 6).

  • Bild Der Startbildschirm von Pixlr Express ist gleichzeitig das Hauptmenü. [Foto: MediaNord]

    Der Startbildschirm von Pixlr Express ist gleichzeitig das Hauptmenü. [Foto: MediaNord]

  • Bild Diese Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten bietet dir Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

    Diese Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten bietet dir Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

  • Bild Die Werkzeuge von Pixlr Express sind gut konfigurierbar. [Foto: MediaNord]

    Die Werkzeuge von Pixlr Express sind gut konfigurierbar. [Foto: MediaNord]

  • Bild Unter den Effekten findest du einige ansprechende Filter. [Foto: MediaNord]

    Unter den Effekten findest du einige ansprechende Filter. [Foto: MediaNord]

  • Bild Pixlr Express stellt dir viele Überlagerungseffekte zur Verfügung.

    Pixlr Express stellt dir viele Überlagerungseffekte zur Verfügung.

Den Software-Hersteller Autodesk kennt man eigentlich von seiner Konstruktions-Software AutoCAD. Von dem Hersteller kommt aber auch die tolle Bildbearbeitungsssoftware Pixlr Express. In seiner Funktionsvielfalt richtet sich Pixlr Express in erster Linie an anspruchsvolle Hobby-Fotografen, die auch ihr Smartphone oder Tablet für gute Aufnahmen nutzen wollen. Aber auch unerfahrenere Nutzer werden mit dem Programm gut zurechtkommen. Denn trotz des großen Funktionsumfangs ist die App recht einfach und intuitiv bedienbar. Schon nach wenigen Minuten hat man die Funktionsweise des Programms verstanden und probiert die gebotenen Möglichkeiten aus.

Am Startbildschirm hast du die Wahl: Kamera-Modus, Bearbeitungs-Modus oder Kollagen-Modus. Außerdem gibt es einen Button, der zum Einstellungsmenü führt, in dem es beispielsweise möglich ist, den Kameramodus direkt beim Start ausführen zu lassen. Der Kamera-Modus nutzt die als Standard eingestellte Fotoapplikation für die Aufnahme eines Fotos, das anschließend im Bearbeitungsmodus von Pixlr Express zur Verfügung steht. Startest du stattdessen die Bearbeitung über den Hauptmenüpunkt "Fotos", wirst du aufgefordert ein Foto aus deiner Galerie zu wählen, das du dann bearbeiten kannst.

Im Bearbeitungs-Modus werden dir sechs einfache Optionen angeboten: Anpassung, Effekt, Überlagerung, Rahmen, Text und Aufkleber. Nach einem Tipp auf eine der Schaltflächen erreicht man diverse Bearbeitungs- und Anpassungs- und Korrekturmöglichkeiten. Diese sind zumeist durch ihre Bezeichnung, das Piktogramm bzw. die Vorschau relativ selbsterklärend.

Die Werkzeuge sind vielseitig und gut konfigurierbar. So kannst du schnell und einfach die Farben deines Bildes ändern, es beschneiden und drehen, rote Augen entfernen, verschiedene Schärfe-Effekte anwenden, ins Bild hinein malen, andere Bilder hinzufügen und diverse andere Anpassungen vornehmen. Das alles geht in den meisten Fällen recht einfach und intuitiv, so dass man in kurzer Zeit ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Leider sind bei den Bearbeitungspinseln keine weichen Kanten einstellbar. Aber man kann von einer kostenfreien App ja nicht alles erwarten.

Die Arbeitsschritte werden von der App protokolliert und können jederzeit rückgängig gemacht werden. Erst beim Speichern des bearbeiteten Bildes werden deine Änderungen endgültig angewandt. An dieser Stelle kannst du außerdem entscheiden, in welchem Format (JPG oder PNG) und in welcher Größe du das Bild speichern möchtest. Hierbei wird dir angeboten, die originale, eine kleine oder eine benutzerdefinierte Auflösung zu verwenden.

  • Bild Ein Foto vor der Bearbeitung mit Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

    Ein Foto vor der Bearbeitung mit Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

  • Bild Das Foto nach der Bearbeitung mit Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

    Das Foto nach der Bearbeitung mit Pixlr Express. [Foto: MediaNord]

Neben den vielen Retusche- und Anpassungsfunktionen gibt es auch die bekannten Möglichkeiten, Bilder mit Rahmen, Aufklebern oder Schriftzügen zu verzieren. Was in anderen Apps oft als nebensächliche Spielerei erscheint, wirkt in Pixlr Express ziemlich gelungen und ernsthaft einsetzbar. So sind die wählbaren Textstile durchweg ansprechend und selbst in den Aufklebern finden sich grafisch attraktive Gestaltungsmöglichkeiten.

Die verschiedenen Effekte, Überlagerungen, Rahmen, Aufkleber und Schriften werden erst bei Bedarf heruntergeladen, wodurch ein wenig Platz gespart wird. Allerdings ist es etwas nervig, dass vor jeder erstmaligen Benutzung eines Effektes zunächst ein Download stattfindet. Gerade bei einer langsamen oder instabilen GPRS-Verbindung kann das recht störend sein. Workaround: tippe alle Effekte einmal an, solange du eine gute Verbindung hast, dann werden sie geladen und stehen zur Verfügung wenn du sie brauchst.

Zusätzlich zu den Bearbeitungsfunktionen verfügt die App über einen Kollagen-Modus, mit dem du mehrere Bilder in verschiedenen Layouts anordnen kannst. Hierzu wählst du einige Bilder aus deinem Album und hast anschließend viele Einstellmöglichkeiten zur Anordnung der Fotos und der Gestaltung der Collage.

Pixlr Express hat einen großen Funktionsumfang verbunden mit einer intuitiven Bedienung. In der getesteten Version (2.2) ist die App kompatibel mit allen Android-Versionen ab 2.2 und läuft so selbst auf einem alten Samsung S1 ohne Probleme. Pixlr Express ist daher ideal auch für Besitzer älterer Smartphones.